Du hast also mein Blog gefunden. Ob durch Zufall oder Absicht, du bist jetzt hier. Bleib gerne ein Weilchen und schau dir an, was ich so zu virtuellem Papier gebracht habe. Das wird vermutlich nicht immer deinen Geschmack oder dein Interesse treffen. Vielleicht ist ja der eine oder andere Post dabei, der dich zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen bringt, dich zum Nachdenken anregt oder dich im Zweifel einfach nur verstört am Kopf kratzen lässt. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Rezipieren!
Dienstag, 17. August 2010
Riemen an die Schnallen!
Yes, ich habe endlich Gürtel an meinen beiden geilen Schnallen! Nachdem ich mittlerweile mehrere Schuhmacher etc. abgeklappert hatte, gab' mir der im Mercado heute den Tipp, es mal am Niendorfer Markt zu versuchen - oder auf dem Dom! Da ich grade in Altona war, war der Weg zum Dom der kürzere, also bin ich da hingefahren. Da fiel mir dann noch auf, dass ich kein Bargeld in der Tasche hatte, sehr schlecht. In dem Moment machte sich wieder eine meiner Apps auf meinem Pre bezahlt (und sie war sogar kostenlos!): Locate-a-Rama nennt sich das gute Stück, das mit Google Maps zusammenarbeitet und alles eingegebene in der näheren Umgebung sucht. Also flugs Sparkasse eingetippt und siehe da, um die Ecke war tatsächlich eine. Nix wie hin und mit Kohle also auf den Dom. Gleich am Anfang beim Eingang an der Feldstraße war dann auch wie beschrieben ein Höker, der auch lose Gürtel ohne Schnallen vertickt. Dem meine Situation erklärt, die Gürtelschnallen gegeben, ein, zwei, drei verschiedene Längen probiert und am Ende zwei Kunstledergürtel für 'nen Zehner mitgenommen. Jetzt kann die gamescom auf jeden Fall kommen! Captain N lässt grüßen...
Aufräumen 2.0
Eigentlich ist Sonntag ja Ruhetag und ich zähle mich auch als strikter Verfechter dieser Ansicht. Vergangenen Sonntag allerdings war ich ungewöhnlich arbeitsam für meine Verhältnisse.
Nachdem ich meine Schuhe endlich aus ihrem Seifenlaugenbad im Eimer befreit und ein wenig abgespült hatte, kamen sie auf den Balkon zum Trocknen. Da stehen sie noch und trocken werden sie hoffentlich auch irgendwann.
Danach kam der Keller dran, beziehungsweise, das, was ich darin ausgebreitet hatte: Mein Zelt und das Pavillondach. Also erst das Zelt geschnappt und vor der Tür einigermaßen sauber gefaltet und mit allen anderen Teilen zusammengerollt und eingetütet. Dann das Pavillondach, eine etwas größere Herausforderung, im durchaus wörtlichen Sinne. Also hingeworfen und recht plan ausgebreitet, um es abzufegen, zumindest grob. Das Zusammenlegen ging im Endeffekt einfacher von der Hand, als ich dachte und ich bin froh, dass ich damit fertig bin, denn nach dem Regen wäre jetzt alles ja nur wieder nass.
Der Abwasch zählte als einziges zu den regulären Aktivitäten, die ich am Wochenende erledige und das tatsächlich meist sonntags. Dabei kam es dann auch zur Umräumaktion im Glas- & Becherregal, denn die neuen Wacken-Becher hatten mit den vorhandenen die Fläche eines Regalbrettes überschritten! Wo ich schonmal dabei war, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die gesammelten Schätze zu zählen: 16 0,4 l Becher, 19 0,3 l Becher, ein 0,5 l Scooter-Becher (vom Konzert!), ein 0,3 l Beck's-Becher (vom Hafengeburtstag) und ein 0,3 l Jim Beam-Becher (auch vom W:O:A). Nun musste ich also Becher ineinander stapeln, um Platz zu schaffen, wodurch wiederum ein Höhenzuwachs entstand. Also musste ich am Ende sogar Regalbretter umpositionieren, was für ein Aufwand! Aber es hat alles geklappt und alle Becher sind im Schrank. Nur muss ich nächstes Jahr wieder weiter ineinander stapeln, und dann weiter...
Warum Aufräumen 2.0? Nun, es gab auch "digitale" Aufräumarbeiten. Ich habe ein paar alte, unbenutzte Links gelöscht, mich von ein paar unbekannten und unkommunikativen "Freunden" im VZ getrennt und dann habe ich ein Thema in Angriff genommen, das mir schon länger an der Hirnrinde nagt: Die Umstellung meiner bisherigen vier eMail-Adressen auf zukünftig nur noch zwei. Ein verdammtes Stück Arbeit, und ich bin jetzt erst (fast) fertig. Liegt auch an meiner lahmen Internetverbindung, aber wenn man erstmal merkt, wo man alles angemeldet ist, und man dementsprechend eine Änderung der eMail-Adressen durchführen muss, wird einem schon schnell anders. Das sollte aber alles durch sein, genauso wie übrigens der (unmerkliche) Umzug dieses Blogs. Der gestaltete sich angenehm einfach, ich konnte dem neuen User einfach Administrator-Rechte übertragen und den alten rausschmeißen und das war's. Easy going, wenigstens einmal.
Jetzt muss ich nur noch allen schreiben, dass sie bitte nur noch die neue eMail-Adresse nutzen und dann bin ich wirklich durch mit allem. Endlich.
Nachdem ich meine Schuhe endlich aus ihrem Seifenlaugenbad im Eimer befreit und ein wenig abgespült hatte, kamen sie auf den Balkon zum Trocknen. Da stehen sie noch und trocken werden sie hoffentlich auch irgendwann.
Danach kam der Keller dran, beziehungsweise, das, was ich darin ausgebreitet hatte: Mein Zelt und das Pavillondach. Also erst das Zelt geschnappt und vor der Tür einigermaßen sauber gefaltet und mit allen anderen Teilen zusammengerollt und eingetütet. Dann das Pavillondach, eine etwas größere Herausforderung, im durchaus wörtlichen Sinne. Also hingeworfen und recht plan ausgebreitet, um es abzufegen, zumindest grob. Das Zusammenlegen ging im Endeffekt einfacher von der Hand, als ich dachte und ich bin froh, dass ich damit fertig bin, denn nach dem Regen wäre jetzt alles ja nur wieder nass.
Der Abwasch zählte als einziges zu den regulären Aktivitäten, die ich am Wochenende erledige und das tatsächlich meist sonntags. Dabei kam es dann auch zur Umräumaktion im Glas- & Becherregal, denn die neuen Wacken-Becher hatten mit den vorhandenen die Fläche eines Regalbrettes überschritten! Wo ich schonmal dabei war, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die gesammelten Schätze zu zählen: 16 0,4 l Becher, 19 0,3 l Becher, ein 0,5 l Scooter-Becher (vom Konzert!), ein 0,3 l Beck's-Becher (vom Hafengeburtstag) und ein 0,3 l Jim Beam-Becher (auch vom W:O:A). Nun musste ich also Becher ineinander stapeln, um Platz zu schaffen, wodurch wiederum ein Höhenzuwachs entstand. Also musste ich am Ende sogar Regalbretter umpositionieren, was für ein Aufwand! Aber es hat alles geklappt und alle Becher sind im Schrank. Nur muss ich nächstes Jahr wieder weiter ineinander stapeln, und dann weiter...
Warum Aufräumen 2.0? Nun, es gab auch "digitale" Aufräumarbeiten. Ich habe ein paar alte, unbenutzte Links gelöscht, mich von ein paar unbekannten und unkommunikativen "Freunden" im VZ getrennt und dann habe ich ein Thema in Angriff genommen, das mir schon länger an der Hirnrinde nagt: Die Umstellung meiner bisherigen vier eMail-Adressen auf zukünftig nur noch zwei. Ein verdammtes Stück Arbeit, und ich bin jetzt erst (fast) fertig. Liegt auch an meiner lahmen Internetverbindung, aber wenn man erstmal merkt, wo man alles angemeldet ist, und man dementsprechend eine Änderung der eMail-Adressen durchführen muss, wird einem schon schnell anders. Das sollte aber alles durch sein, genauso wie übrigens der (unmerkliche) Umzug dieses Blogs. Der gestaltete sich angenehm einfach, ich konnte dem neuen User einfach Administrator-Rechte übertragen und den alten rausschmeißen und das war's. Easy going, wenigstens einmal.
Jetzt muss ich nur noch allen schreiben, dass sie bitte nur noch die neue eMail-Adresse nutzen und dann bin ich wirklich durch mit allem. Endlich.
Samstag, 14. August 2010
Neues im Regal
Eigentlich ist heute ein unaufregender, weil recht ereignisloser Tag (mal davon abgesehen, dass Franzi mich verhöhnt). Immerhin habe ich ein paar Neuerwerbungen zum Kommunizieren. Also dann.
Neben unglaublichen 16 Paar neuen Socken (na, wer kommt auf die Quersumme? (ist mir übrigens tatsächlich erst jetzt selbst aufgefallen)) gab's heute auch neues Hirnfutter.
Zum einen in Form eines großartigen Kunstlederbandes mit den gesammelten Geschichten von Garg, der per Post reinkam, obwohl auf der Seite von ASP steht, dass er erst Montag erscheinen soll, zum anderen war ich mal wieder bei Thalia (nach dem Sockenkauf, immer noch keinen Gürtelmacher gefunden). Da haben mich zwei ganz unterschiedliche Bücher angesprochen: Da wäre als erstes Hier ist Spaß gratiniert von Bastian Sick (saugeiler Nachname im übrigen, aber das nur nebenbei), das die Zwiebelfisch-Kolumnen in im echten Leben eingefangenen Bildern zum Inhalt hat. Von ihm stammen auch die Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod-Bücher, deren erste beide Bände sich auch in meinem Bücherregal befinden.
Das zweite Buch ist von dem mir bis dato unbekannten Autor Adam-Troy Castro und heißt Halbgeist. Ich stöberte in dem SF Regal und entdeckte eine Werbung für das Buch in einem anderen und dachte, klingt ja nicht schlecht, und wurde sogar mit dem Philip K. Dick Award als bester Roman des Jahres ausgezeichnet. Und siehe da, ein Exemplar stand sogar noch im Regal. Das dann also gegriffen, ein wenig besehen, den Klappentext gelesen, für gut befunden und eingepackt. Mal schauen, ob's das "Versprechen", das durch den Award suggeriert wird, halten kann. Sobald ich mir endlich mal wieder Zeit zum Lesen nehme, werde ich berichten.
Neben unglaublichen 16 Paar neuen Socken (na, wer kommt auf die Quersumme? (ist mir übrigens tatsächlich erst jetzt selbst aufgefallen)) gab's heute auch neues Hirnfutter.
Zum einen in Form eines großartigen Kunstlederbandes mit den gesammelten Geschichten von Garg, der per Post reinkam, obwohl auf der Seite von ASP steht, dass er erst Montag erscheinen soll, zum anderen war ich mal wieder bei Thalia (nach dem Sockenkauf, immer noch keinen Gürtelmacher gefunden). Da haben mich zwei ganz unterschiedliche Bücher angesprochen: Da wäre als erstes Hier ist Spaß gratiniert von Bastian Sick (saugeiler Nachname im übrigen, aber das nur nebenbei), das die Zwiebelfisch-Kolumnen in im echten Leben eingefangenen Bildern zum Inhalt hat. Von ihm stammen auch die Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod-Bücher, deren erste beide Bände sich auch in meinem Bücherregal befinden.
Das zweite Buch ist von dem mir bis dato unbekannten Autor Adam-Troy Castro und heißt Halbgeist. Ich stöberte in dem SF Regal und entdeckte eine Werbung für das Buch in einem anderen und dachte, klingt ja nicht schlecht, und wurde sogar mit dem Philip K. Dick Award als bester Roman des Jahres ausgezeichnet. Und siehe da, ein Exemplar stand sogar noch im Regal. Das dann also gegriffen, ein wenig besehen, den Klappentext gelesen, für gut befunden und eingepackt. Mal schauen, ob's das "Versprechen", das durch den Award suggeriert wird, halten kann. Sobald ich mir endlich mal wieder Zeit zum Lesen nehme, werde ich berichten.
Donnerstag, 12. August 2010
Inception
Extraction = Einen Gedanken, eine Idee aus einem Geist stehlen
Inception = Einen Gedanken, eine Idee in einen Geist pflanzen
Das ganze von Christopher Nolan verarbeiten und verfilmen lassen = EPIC WIN!
Endlich mal wieder ein schön frisches, ziemlich unverbrauchtes Szenario! Ein absolut großartiger Film, herrlich verschachtelt (im wahrsten Sinne des Wortes) und tolle Schauspieler. Ich muss ganz ehrlich zugeben, mittlerweile macht DiCaprio seine Sache echt gut.
Nach den "Klassikern" wie Romeo + Julia oder Titanic (ich musste damals beide sehen...) hatte ich geradezu einen Hass auf den Kerl und es fiel mir sehr schwer, danach mal einen Film mit ihm anzusehen. Nachdem ich Departed eine Chance gegeben hatte, war ich allerdings positiv überrascht.
So auch bei diesem Film. Zur Story hier nichts weiter, um den anderen die Spannung nicht zu nehmen, aber so viel sei gesagt: Die Ideen und deren Umsetzungen sind fantastisch, im mehrfachen Sinne. Ich sag' nur minutenlange Zeitlupensequenzen. Uneingeschränkte Empfehlung, definitiv!
Übrigens ist auch der Soundtrack (mal wieder von Altmeister Hans Zimmer, arbeitet wohl gerne mit Nolan) wieder einmal großartig und trägt perfekt zur Stimmung bei.
Also los, ab ins Kino!
Inception = Einen Gedanken, eine Idee in einen Geist pflanzen
Das ganze von Christopher Nolan verarbeiten und verfilmen lassen = EPIC WIN!
Endlich mal wieder ein schön frisches, ziemlich unverbrauchtes Szenario! Ein absolut großartiger Film, herrlich verschachtelt (im wahrsten Sinne des Wortes) und tolle Schauspieler. Ich muss ganz ehrlich zugeben, mittlerweile macht DiCaprio seine Sache echt gut.
Nach den "Klassikern" wie Romeo + Julia oder Titanic (ich musste damals beide sehen...) hatte ich geradezu einen Hass auf den Kerl und es fiel mir sehr schwer, danach mal einen Film mit ihm anzusehen. Nachdem ich Departed eine Chance gegeben hatte, war ich allerdings positiv überrascht.
So auch bei diesem Film. Zur Story hier nichts weiter, um den anderen die Spannung nicht zu nehmen, aber so viel sei gesagt: Die Ideen und deren Umsetzungen sind fantastisch, im mehrfachen Sinne. Ich sag' nur minutenlange Zeitlupensequenzen. Uneingeschränkte Empfehlung, definitiv!
Übrigens ist auch der Soundtrack (mal wieder von Altmeister Hans Zimmer, arbeitet wohl gerne mit Nolan) wieder einmal großartig und trägt perfekt zur Stimmung bei.
Also los, ab ins Kino!
Dienstag, 10. August 2010
W:O:A 2010 im Schnelldurchlauf
Eli, Schoodty, Danica, Franzi, Gibson, Hannes und meine Wenigkeit als festes Team vor Ort, ca. A30. Besuche von Svenja und Mathias sowie Maike und Carsten.
Alice Cooper, Iron Maiden, Ill Niño, Die Apokalyptischen Reiter, Grave Digger, Slayer, Atrocity, Stratovarius, Soulfly und Fear Factory.
Havana Club (3 Jahre) (der zweite aus der Mezzo Mix-Flasche), Pfefferminzlikör ("der gefälschte Edeltropfen"), 5,0 Dosenbier, Beck's (auf dem Gelände), Jägermeister & Red Bull.
Die Riesenhode (Klassiker); "andere haben Götter, ich hab' Fotzen" (die gelbe Fotze, die Sturmfotze und die Regenfotze); Riesen-Fliegenklatschen aka Vogelklatschen; "ich hasse Massenmenschen"; intrapenös; fliegende Würstchen; "Scheiße gelaufen"; Tellerminen; explodierende Köpfe; Big Burning Melons; "Hat der keine Freundin, die er schlagen kann und muss er deswegen den Pavillon verprügeln?"; "Was riecht nach Aas und dreht sich immer schneller? Der Penispropeller, der Penispropeller!"; der Alkobaum; Staub; ganz lecker Arsch; "ist Kinder kriegen eigentlich wie einen Truthahn scheißen?"; Hugo (auch ein Klassiker); "Möpse werten jede Show auf!"; "Wenn der einen Kratzer in mein Auto macht, dann muss Hugo ihn leicht penetrieren!"; Prostata-Massage; "Habt ihr Müll? Keinen menschlichen!...Ich nehm keine Halbnackten, nur ganz Nackte!"; "Habt ihr Müll? Habt ihr Riesenfliegenklatschen? Check."; AliVe Cooper; Alice "im Wunderland" Cooper; "Das hatte ich mir anders vorgestellt!"; Der Real "Black" Metaler; Solo Talent; Erika Handgelenk ...
Wem noch was einfällt, das ich vergessen haben sollte - sofort melden, dann füg ich's ein!
Alice Cooper, Iron Maiden, Ill Niño, Die Apokalyptischen Reiter, Grave Digger, Slayer, Atrocity, Stratovarius, Soulfly und Fear Factory.
Havana Club (3 Jahre) (der zweite aus der Mezzo Mix-Flasche), Pfefferminzlikör ("der gefälschte Edeltropfen"), 5,0 Dosenbier, Beck's (auf dem Gelände), Jägermeister & Red Bull.
Die Riesenhode (Klassiker); "andere haben Götter, ich hab' Fotzen" (die gelbe Fotze, die Sturmfotze und die Regenfotze); Riesen-Fliegenklatschen aka Vogelklatschen; "ich hasse Massenmenschen"; intrapenös; fliegende Würstchen; "Scheiße gelaufen"; Tellerminen; explodierende Köpfe; Big Burning Melons; "Hat der keine Freundin, die er schlagen kann und muss er deswegen den Pavillon verprügeln?"; "Was riecht nach Aas und dreht sich immer schneller? Der Penispropeller, der Penispropeller!"; der Alkobaum; Staub; ganz lecker Arsch; "ist Kinder kriegen eigentlich wie einen Truthahn scheißen?"; Hugo (auch ein Klassiker); "Möpse werten jede Show auf!"; "Wenn der einen Kratzer in mein Auto macht, dann muss Hugo ihn leicht penetrieren!"; Prostata-Massage; "Habt ihr Müll? Keinen menschlichen!...Ich nehm keine Halbnackten, nur ganz Nackte!"; "Habt ihr Müll? Habt ihr Riesenfliegenklatschen? Check."; AliVe Cooper; Alice "im Wunderland" Cooper; "Das hatte ich mir anders vorgestellt!"; Der Real "Black" Metaler; Solo Talent; Erika Handgelenk ...
Wem noch was einfällt, das ich vergessen haben sollte - sofort melden, dann füg ich's ein!
Montag, 2. August 2010
Fliegenklatschen, Sin City, Nachos & Whisky
Morgen ist es endlich soweit und die fünfte Jahreszeit fängt wieder an: Ab nach Wacken! Nachdem heute mein Urlaub offiziell begonnen hat und ich den Tag fleißig mit Packen und Einkaufen verbracht habe, gönnen Hannes und ich uns gleich noch eine kleine Auszeit bevor's morgen so richtig los geht. Die Wahl fiel dabei auf ein äußerst amüsantes, noch dazu spannendes sowie stilistisch herausragendes Filmchen namens Sin City. Dazu genehmigen wir uns ein paar Nacho Cheese Chips mit passendem Käse Dip und ein leckeres Schlückchen edlen Tropfen aus Schottland.
Ach ja, im Titel stand ja noch was! Das bezog sich auf - ungelogen - mindestens 80 cm lange Fliegenklatschen, die wir in dem €uro Point im Eidelstedt Center gefunden und auch gleich gekauft haben. Ich hab' jetzt also eine grüne überdimensionale Fliegenklatsche und Hannes eine blaue (für einen Euro kann man das ja mal machen). Die kommen natürlich auch mit nach Wacken, logo!
Ach ja, im Titel stand ja noch was! Das bezog sich auf - ungelogen - mindestens 80 cm lange Fliegenklatschen, die wir in dem €uro Point im Eidelstedt Center gefunden und auch gleich gekauft haben. Ich hab' jetzt also eine grüne überdimensionale Fliegenklatsche und Hannes eine blaue (für einen Euro kann man das ja mal machen). Die kommen natürlich auch mit nach Wacken, logo!
Sonntag, 1. August 2010
Zitat des Tages
Ich hab' mir vorhin mal den Womanizer [OT: Ghosts of Girlfriends Past] mit Jennifer Garner, Matthew McConaughey und Michael Douglas (absolut geile Besetzung als Playboy der alten Schule) angetan. Ich dachte erst, das wär so ein tierisches Schnulzending (gut, es gibt durchaus schnulzige Sequenzen) aber ich hab' doch ganz gut lachen müssen.
Ein Zitat hat mich aufhorchen lassen, das war nicht schlecht, wenn auch nicht witzig:"Schmerz ist eine Sache, aber die Reue fühlst du jeden Tag, und Sonntag doppelt." Den Satz ließ Connor Mead (McConaugheys Rolle) in einem Gespräch mit der flüchtenden Braut seines kleinen Bruders fallen, nachdem er selber durch eine Variation der Dickens'schen Geister seine Fähigkeit zu lieben wiedererlangt hatte.
Überhaupt enthält der Film einige interessante Passagen, bei ein paar musste ich schon schwer schlucken an dem Kloß im Hals. Wie auch immer, ich fand ihn durchaus ganz nett, und er steht auf meiner Liste der noch zu akquirierenden Objekte.
Ein Zitat hat mich aufhorchen lassen, das war nicht schlecht, wenn auch nicht witzig:"Schmerz ist eine Sache, aber die Reue fühlst du jeden Tag, und Sonntag doppelt." Den Satz ließ Connor Mead (McConaugheys Rolle) in einem Gespräch mit der flüchtenden Braut seines kleinen Bruders fallen, nachdem er selber durch eine Variation der Dickens'schen Geister seine Fähigkeit zu lieben wiedererlangt hatte.
Überhaupt enthält der Film einige interessante Passagen, bei ein paar musste ich schon schwer schlucken an dem Kloß im Hals. Wie auch immer, ich fand ihn durchaus ganz nett, und er steht auf meiner Liste der noch zu akquirierenden Objekte.
Abonnieren
Posts (Atom)